Momentan sind wir 16 Frauen: Christine Reichenbach-Braun, Irene Winterhalter, Doris Kuhn, Evi Jenne, Friederike Hoffmann-Klein, Birgit Schüler, Monika Uhrig, Susanne Vesely, Angela Klein, Helga Preussner-Bohn, Luisa Braun, Bettina Lachnit, Monika Neumann, Katharina Stracke, Nadine Timmer, Hanna Vonnieda.
Meinungsaustausch. Daraus ergeben sich heiße Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten, aber trotz allem haben wir sehr viel Spaß!
Wir arbeiten konstruktiv zusammen. Wir wollen die weibliche Sicht in allen Fragen der Gemeindepolitik vertreten. Natürlich liegen uns “typische weibliche Themen“ wie Schule und Kindergarten am Herzen, aber wir wollen auch bei Themen wie Bebauung, Finanzhaushalt, Flächennutzungsplan usw. unsere Sichtweise einbringen und somit die Politik maßgeblich mitbestimmen. Bei den “typisch weiblichen Themen“ müssen wir uns engagieren, weil sie von den Männern nicht gern angegangen werden (Betreuung, z.B. Kindergartenplätze, Schule). Nach 25 Jahren können wir sagen, dass wir nahezu akzeptiert sind und auch positive Resonanz aus der Bevölkerung erhalten.